Presseinformation - Köln, den 11. Oktober 2012 Auf Spurensuche …mit Spaß lernen in den Ferien 30. Kinderakademie der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln vom 15.10. - 20.10.2012 in Siegburg Vom 15. bis 20. Oktober 2012 führt die Hochbegabten- Stiftung der Kreissparkasse Köln im Anno-Gymnasium Siegburg die 30. Kinderakademie für hochbegabte Schülerinnen und Schüler durch. Es ist die neunte Akademie, die für Kinder aus dem Rhein-Sieg-Kreis angeboten wird. 99 Grundschüler und Grundschülerinnen von 64 verschiedenen Schulen im Kreis - Herkunftsorte siehe unten - werden eine Woche lang ganztags in einem Fach ihrer Wahl unterrichtet. Bewerben konnten sie sich mit der Befürwortung durch ihre Lehrer und Schulleiter beim Schulamt. Es handelt sich um eine bundesweit einzigartige Veranstaltung für Kinder im Alter von 7-10 Jahren, die das 3. und 4. Schuljahr besuchen. Angeboten werden sieben Arbeitsgemeinschaften in den Fächern Biologie: Alle unsere Sinne Bionik: Was wir von der Natur lernen können Chemie: Auf Spurensuche Mathematik: Von Aufgaben zu den Problemfeldern „Primzahlen und „Summenzahlen“ Musik: Mozart: Mensch – Musik und vieles mehr Physik: Die Welt der Musikinstrumente Sprache: Latein Kreissparkasse Köln Ansprechpartner für Presseanfragen: Neumarkt 18-24, 50667 Köln Christoph Hellmann, Telefon 0221/227-2703 Amtsgericht Köln HRA 15033 Internet: www.ksk-koeln.de Geschäftsführer der Stiftungen: E-Mail: presse@ksk-koeln.de Christian Brand, Telefon 0221/227-2675 Die Lehrkräfte sind Pädagogen, die über reiche Erfahrungen im Bereich der Begabtenförderung verfügen. Ziele der Akademie: Die Kinder sollen intellektuell herausgefordert werden, außergewöhnliche Lernerfahrungen machen und besonderes Wissen erlangen, das ihnen in ihrem üblichen Lern- und Bildungsangebot vorenthalten wird. Ihre Lern- und Leistungsmotivation soll so angeregt werden, dass sie Neugier und Wissensdurst mit nach Hause nehmen und das Erlebte auch in den Schulunterricht hineinwirkt. Die Kinder werden in den Arbeitsgemeinschaften sehr intensiv unterrichtet. Es wird in Kleingruppen (ca. 12 Teilnehmer pro AG) gearbeitet, und zwar von 10.00-13.00 Uhr und von 14.00-16.00 Uhr. Dies entspricht sechs Schulstunden täglich. Die teilnehmenden Kinder wurden von ihren Lehrern und Schulleitern vorgeschlagen. Das ist erforderlich, damit die Kinder den anspruchsvollen Inhalten gewachsen sind und die damit verbundenen Herausforderungen auch bewältigen können. Bei der Abschlussveranstaltung am Samstag, dem 20. Oktober 2012 (10.00 bis etwa 12.00 Uhr) in der Aula des Anno-Gymnasiums Siegburg werden die einzelnen Arbeitsgemeinschaften ihre Ergebnisse vorstellen. Volker Wolf, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Köln, wird die Zertifikate an den begabten Nachwuchs überreichen. Die Kinderakademie kann von interessierten Journalisten nach Terminvereinbarung besucht werden. Die Ansprechpartnerin vor Ort ist Dr. Claudia Valder-Knechtges. Kreissparkasse Köln Ansprechpartner für Presseanfragen: Neumarkt 18-24, 50667 Köln Christoph Hellmann, Telefon 0221/227-2703 Amtsgericht Köln HRA 15033 Internet: www.ksk-koeln.de Geschäftsführer der Stiftungen: E-Mail: presse@ksk-koeln.de Christian Brand, Telefon 0221/227-2675 Herkunftsorte der Schüler: Alfter (2), Bad Honnef (4), Bornheim (10), Eitorf (2), Hennef (5), Königswinter (9), Lohmar (3), Meckenheim (6), Much (3), Neunkirchen (3), Niederkassel (7), Rheinbach (2), Ruppichteroth (1), Sankt Augustin (13), Siegburg (9), Swisttal (1), Troisdorf (8), Wachtberg (5), Windeck (6).
Auch drei Kinder unserer Schule haben daran teilgenommen:
Chelsea Bauer, Kl. 3b hat die AG "Bionik",
Shayan Mohebbian, Kl. 4c "Chemie" und
Gesa Wiechmann, Kl. 4c "Musik" belegt.
Mit viel Freude präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse
und nahmen stolz ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme entgegen.
|
Sonntag, 21. Oktober 2012
30. Kinderakademie für Grundschüler
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen