Mittwoch, 19. Dezember 2012

Weihnachtsgottesdienst am Freitag, 14.12.2012

Wie jedes Jahr, haben wir auch in diesem Jahr
unseren Weihnachtsgottesdienst
in der Johanneskirche
in der Viktoriastraße gefeiert. 
 


  
   
Der Höhepunkt war wie immer
das Krippenspiel der 4. Klassen




 

 
 
  
  
 

 
 

 

  
 

    
 



14.11.2012 - Der 2. Martinszug in der Matthias-Langen-Straße

Um 17.30 Uhr ging es los!

















Wie es an diesem Standort bisher üblich war, 
so führte auch dieses Jahr der Martinszug wieder zum Altenheim. 
Dort sangen die Kinder für die älteren Menschen, 
die sich wie immer sehr darüber freuten, Martinslieder. 




Der Zug endete traditionell mit der Martinsgeschichte und
gemeinsamem Singen am Feuer auf unserem Schulgelände.






Im Anschluss daran bekamen die Schulkinder ihre Weckmänner und
es gab frisch gebackene Waffeln und heißen Kakao.


Zum Abschluss konnten sich Groß und Klein noch an Waffeln und Kakao, Würstchen und Pommes und Wasser und Saft stärken.






Herzlichen Dank allen fleißigen HelferInnen, ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre!


 

Samstag, 10. November 2012

07.11.2012 - Der 1. Martinszug in der Viktoriastraße


Dieses Jahr gibt es an unserer Schule zwei Martinszüge, 
einen am Standort Viktoriastraße (7.11.) und einen am Standort Matthias-Langen-Straße (14.11.).

Die fleißigen HelferInnen vom Förderverein trafen sich bereits ab 14 Uhr, um die Caféteria vorzubereiten. Waffeln wurden gebacken, viele Eltern hatten wieder leckere Kuchen gespendet, Kakao und Kaffee wurden gekocht.
AUch das Feuer musste vorbereitet werden!

 

Ab 15.30 Uhr ging es endlich los!
    
 In einem Klassenzimmer konnten die Kinder Windlichter basteln,





in einem anderen Klassenzimmer fand ein Mini-Flohmarkt statt ...




Die frisch gebackenen Waffeln erfreuten sich großer Beliebtheit!

Um 16.30 Uhr ging es in die Johanneskirche, wo unser Martinsgottesdienst stattfand.













Um 17.30 Uhr startete dann unser Martinszug, 

        

  
   


 

   
       
der wie immer mit der Martinsgeschichte und gemeinsamem Singen am Feuer auf unserem Schulhof endete.
 

Zum Abschluss bekamen alle Schulkinder ihre Weckmänner,
bevor sie fröhlich weiter zogen, 
um an den Haustüren in der Schulumgebung
noch viele Martinslieder zu singen.